Heute schon an Weihnachten denken
Ein bisschen hätte man sich vielleicht wundern können, wenn man in den letzten Tagen und Wochen immer wieder Schülerinnen und Schüler oder einzelne Lehrkräfte mit weihnachtlichem Geschenkpapier, dem einen oder anderen Karton oder Beuteln mit kleinen Aufmerksamkeiten in die Schule kommen sah. „Ja, ist denn heut schon Weihnachten?“ möchte man da vielleicht fragen. Aber nein, niemand hat sich im Kalendermonat vertan. Sondern die Aktion WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON wurde auch in diesem Jahr – wie schon viele Jahre zuvor – an der Oberschule Pulsnitz unterstützt.
Revolution Train
Der Anti-Drogen-Zug machte Station in Radeberg
Auf seiner Tour durch Deutschland, Tschechien und weitere angrenzende Länder Europas machte der Revolution Train für drei Tage Station in Radeberg. Durch umfangreiche Spenden vieler Firmen und Privatpersonen war es einem kleinen Team gelungen, diesen einmaligen Zug zu buchen. Neben unserer Oberschule nahmen Schülerinnen und Schüler weiterer Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen der Umgebung die Möglichkeit wahr, diesen Zug und das begleitende Rahmenprogramm zu besuchen.
Aus dem Unterricht: Deutsch Klasse 5
Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an.
Ein lust'ger Waldarbeiter, ein froher Malersmann.
So beginnt ein bekanntes Gedicht von Peter Hacks. Aber weshalb immer Gedichte von anderen Leuten nehmen, um den Herbst zu beschreiben? Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b gingen gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Petzold einen anderen Weg.
Demokratieplanspiele - Stadtrat für einen Tag
Damit Schüler und Schülerinnen die Entscheidungsprozesse vor Ort in und um Pulsnitz besser nachvollziehen können, damit sie ihre eigenen Ideen und Bedarfe direkt an die Entscheidungsträger vor Ort richten können und damit Demokratie und Mitgestaltung praktisch greifbar und erlebbar wird, organisierte das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und den Gemeinschaftskundelehrern der Oberschule Pulsnitz in diesem Jahr – wie schon in den Jahren seit 2012 zuvor – das Projekt „Stadtrat für einen Tag“.
Tag der offenen Tür 2024
Zur Tradition geworden ist der gemeinsam mit der Grundschule durchgeführte "Tag der offenen Tür". Beide Schulen befinden sich im gleichen Gebäude und sind nur durch Glastüren voneinander getrennt, die an diesem Tag offen stehen.
Achtung Auto!
Das neue Schuljahr ist nun schon ein paar Wochen alt. Schon zur Tradition geworden ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 ein besonderes Projekt.