Herzlich Willkommen
|
|
|
auf den Internet-Seiten der Ernst-Rietschel-Oberschule
Liebe Eltern, liebe Schüler,
wie Sie in der letzten Homepagenachricht gelesen haben, befinden wir uns mit allen Klassen weiterhin im Wechselmodell. Für die nächsten Wochen ist folgende Einteilung vorgesehen (siehe auch "Wochenübersicht" im Menüpunkt "Organisatorisches" auf der linken Seite):
12.04.-16.04.2021 Gruppe 1 (Woche 1)
19.04.-23.04.2021 Gruppe 2 (Woche 1)
26.04.-30.04.2021 Gruppe 1 (Woche 2)
03.05.-07.05.2021 Gruppe 2 (Woche 2)
Maskenpflicht auch im Unterricht
Das Kabinett hat eine neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Damit gibt es einige neue Regeln für den Schulbetrieb. Ab Klassenstufe 5 müssen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte fortan eine medizinische Gesichtsmaske, eine FFP2-Maske oder vergleichbare Atemschutzmaske (zum Beispiel KN95/N95), jeweils ohne Ausatemventil, auch im Unterricht tragen.
Corona-Selbsttests an der Schule
Der Zutritt zum Schulgelände ist Personen untersagt, wenn sie nicht durch eine ärztliche Bescheinigung oder durch einen Negativtest nachweisen können, dass keine Infektion besteht. Die ärztliche Bescheinigung und der Test dürfen nicht älter als drei Tage sein. Das Zutrittsverbot gilt nicht, wenn unmittelbar nach Betreten der Schule ein Test durchgeführt wird. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Schulpersonal erhalten zweimal (montags und donnerstags) in der Woche ein (Selbst-)Testangebot. Die Testung erfolgt hier an der Schule. Als Nachweis für einen Negativtest kann auch diese aktuell geltende Bescheinigung (Anlage 2 SächsCoronaSchVO) vorgelegt werden.
Die Schüler, die an der Testung teilnehmen möchten, müssen von den Personensorgeberechtigten (mindestens eine Unterschrift) ein Einwilligungsformular ausfüllen lassen. Die meisten Schüler haben diese Erklärung bereits eingereicht.
Über den Ablauf eines solchen Selbsttests informiert ein kurzes Video, das HIER abgerufen werden kann.
Unterricht und Leistungsnachweise nach den Osterferien
Noch nicht erledigte Aufgaben, die angekündigt benotet werden sollten, werden nachgearbeitet bei den Fachlehrern abgegeben. Die Zeit nach den Osterferien wird genutzt, um neue Inhalte zu vermitteln und auch Leistungsnachweise zu erbringen. Dabei gehen die Lehrkräfte mit Augenmaß vor und setzen die gesetzlichen Standards um.
Schülerpraktikum/Potentialanalyse
Da ich nicht davon ausgehen kann, dass bis Mai im Schulalltag Regelbetrieb herrscht, werden das Praktikum der Klassenstufe 8 an der Handwerkskammer sowie die Potentialanalysen der Klassenstufe 7 und 8 abgesagt. Das Praktikum der Klassenstufe 9 wird auf eine Woche verkürzt und auf die Woche vom 12.-16.07.2021 verschoben. Wir hoffen, dass es so stattfinden kann. Weitere Informationen folgen, wenn wir Gewissheit haben.
Schulsprechstunde
Sie wird auf den 19.05.2021 verlegt.
Infektionsschutz/ Quarantänemeldungen
Infektionsschutz spielt eine entscheidende Rolle nicht nur in Corona-Zeiten. In einem Informationsblatt, das HIER angesehen bzw. heruntergeladen werden kann, sind alle wichtigen Punkte und Vorgehensweisen in diesem Zusammenhang aufgeführt. Der aktuelle Hygieneplan ist unter dem Button Organisatorisches einzusehen.
Sollten Schüler in Quarantäne versetzt werden bzw. ein positives Coronatest-Ergebnis erhalten, bitten wir um unverzügliche Mitteilung. Bitte verwenden Sie das Krankmeldungsformular auf unserer Homepage (rechts unter "Nur mal schnell") oder folgende Mailadressen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einen aktuellen Elternbrief des Ministers des Sächsischen Staatsministerium für Kultus finden Sie HIER.
Mit freundlichen Grüßen
Silvana Wendt
Schulleiterin