© 1998 - 2025 Oberschule Pulsnitz

Schulsozialarbeit - Aktuelles

Teamfähigkeit – was ist das eigentlich?

Mittlerweile ist es schon fast Tradition geworden, am Anfang des neuen Schuljahres mit den neuen 5. Klassen genau darüber nachzudenken – was ist eigentlich Teamfähigkeit?

Im Rahmen der 3 Kennenlerntage bietet die Schulsozialarbeit dazu ein Teamtraining mit erlebnispädagogischen Elementen an. Ziel ist es, dass sich die Schüler und Schülerinnen der neuen Klasse gegenseitig kennenlernen, miteinander „warm werden“ können, ein erstes Verständnis dafür entwickeln, wie wichtig es ist, gut zusammen zu arbeiten und wie das gelingen könnte.

Teamtraining 2024 klein 4  Teamtraining 2024 klein 5

Den Einstieg bildet zunächst die Vorstellung der Schulsozialarbeit. In aller Kürze erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick, was Schulsozialarbeit ist, wozu sie dient und vor allem, dass die Angebote freiwillig und vertraulich sind. Auch die Kontaktdaten werden den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt, sodass sie bei einem Anliegen direkt wissen, wo sie sich melden können. Danach geht es dann aber direkt los…

In diesem Schuljahr startete direkt am ersten Tag die 5a, am Dienstag folgte die 5b. Kleine Kennenlernspiele sorgten für eine lockere Atmosphäre. Und bei der Gelegenheit konnte auch gleich festgestellt werden, welche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede im Team der Schulklasse so vorhanden sind: Wer spielt ein Instrument? Wie viele Geschwister gibt es zu Hause? Welche liebste Freizeitaktivität gibt es? Und wer war nervös vor dem Beginn an der neuen Schule? Diese und noch mehr Fragen wurden in der Gruppe beantwortet und dabei das eine oder andere Gesprächsthema für die nächste Pause entdeckt.

Nun waren die „Teammitglieder“ kennengelernt. Aber was heißt denn nun „Teamfähigkeit“? Ideen dazu wurden mit Hilfe einer ABC-Liste in Kleingruppen gesammelt. Und das war nun auch schon die erste praktische Übung: wer ist denn da mit mir in einer Kleingruppe? Welche Stärken oder auch Schwächen hat er oder sie? Und wie schaffen wir es, zusammen zum Ziel zu kommen? Gar nicht so leicht… Aber wichtige Ideen sind entstanden: von A wie „alle gehören dazu“ über E wie „Ehrlichkeit“ und M wie „miteinander reden“ bis hin zu Z wie „Zusammenhalt“ waren viele wichtige Teambegriffe dabei. Und dann ging es an die praktische Umsetzung.

Bei schönstem Wetter spazierten wir zum Stadtpark und nutzten so mal einen ganz anderen „Lernort“. Auf dem Weg gab es so gleich noch die Gelegenheit mit den neuen Mitschülern und Mitschülerinnen uns Gespräch zu kommen.

 Teamtraining 2024 klein Teamtraining 2024 klein 2

Auf der Wiese angekommen packten wir zunächst eine große Plane aus. Doch dies war nicht einfach eine Plane. Es war im übertragenen Sinne das gemeinsame Rettungsfloß, was alle Teammitglieder vor dem Angriff der Haie und Piranhas schützen soll. Aber auf der Reise über das offene Meer gab es eine Schwierigkeit: Seevögel hatten die eine Seite des Floßes „unbenutzbar“ gemacht, und so musste nun das ganze „Floß“ komplett gedreht werden, ohne dass auch nur 1 Teammitglied im Wasser landet. Die Gruppe war nun selbst gefragt, gemeinsam eine Lösung zu finden.

Problemlösefähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und der Blick für den anderen oder die andere neben mir waren wichtige Kompetenzen, die genau jetzt eingesetzt und geübt werden konnten.

 Teamtraining 2024 klein 7  Teamtraining 2024 klein 8

Unabhängig vom Ergebnis: beide Klassen zeigten bei diesem Spiel echte Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen. Trotz zwischenzeitlichem Frust, weil es nicht gleich klappte, hat niemand „hingeschmissen“ und die jeweilige Klasse hat gemeinsam Erfolge und Misserfolge miteinander erlebt und bewältigt.

Abschließend stellten wir uns als Team gemeinsam in ein großes Tuch – sozusagen das Band, was das Team zusammen hält. Jeder ist wichtig an seiner Position, damit der Zusammenhalt stabil bleibt und jeder kann dazu beitragen – so die Botschaft an die Schülerinnen und Schüler durch diese Übung. Jeder und jede durfte noch einen Wunsch für das neue Schuljahr sagen und so traten wir positiv gestimmt und mit vielen Eindrücken zum Thema „Team“ den Rückweg in die Schule an.

 Teamtraining 2024 klein 9  Teamtraining 2024 klein 3

Ein gelungener Vormittag, der hoffentlich vielen die eine oder andere Idee mitgegeben hat, wie es mit der „Teamfähigkeit“ noch besser gelingen kann.

(SH, Stand: 03.09.2024)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Homepage nur technisch notwendige Cookies. Es erfolgt keine Analyse des Besucherverhaltens, kein Tracking oder sonstige Erhebung personenbezogener Daten, soweit dies nicht technisch erforderlich ist. Mit der Bestätigung dieser Mitteilung erklären Sie sich mit damit einverstanden.