© 1998 - 2025 Oberschule Pulsnitz
Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

Weihnachtsprogramm 2025

weihnachtsmann

Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit.

Zum inzwischen 29. Mal gestalten die Schülerinnen und Schüler des Popchores unserer Schule ein festliches Weihnachtsprogramm von Schülern für Schüler. Traditionell stimmen die "Swingenden Teufel" unserer Schule die Gäste auf das bevorstehende Fest ein. Wie in den vergangenen Jahren auch wird es wieder die eine oder andere Überraschung geben.

Dieses Programm werden alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie der Grundschule Pulsnitz am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien erleben.

Wie seit Beginn dieser Tradition wird auch in diesem Jahr die Generalprobe öffentlich sein. Sie findet am

Donnerstag,  18.12.2025 um 18.00 Uhr
im Saal des Schützenhauses Pulsnitz

statt.

Dazu möchte ich Sie als Eltern oder Großeltern sehr herzlich einladen. Gern können und sollen Sie Freunde und Bekannte neugierig machen und mitbringen. Alle Mitwirkenden sowie die Schulgemeinschaft der Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz wünschen sich einen regen Besucherandrang. Der Eintritt ist wie immer frei.

S. Wendt
Schulleiterin

Rund um die Berufswahl

Offene Lehrstellen
in der Region

Als kleinen Service für Schüler und deren Eltern veröffentlichen wir auf unserer Homepage eine Übersicht zurzeit offener Ausbildungsstellen in Unternehmen unserer Region. Diese Stellen wurden uns laufend von den betreffenden Unternehmen gemeldet.

zur Übersicht...

 

Angebote zur
Berufsorientierung

Spätestens mit Klasse 8 beginnt die intensive Phase der Berufswahl für jeden Schüler. An dieser Stelle veröffentlichen wir eine aktuelle Auswahl interessanter, vorwiegend regionaler Angebote und Veranstaltungen für Eltern und Schüler.

zur Übersicht...

Aus der Schule geplaudert...

  • Berufe erkunden

    In loser Reihenfolge sind in dieser Rubrik Berichte über Veranstaltungen rund um die Berufsorientierung zu finden, die im Rahmen des Projektes "Praxisberater an der Schule" organisiert wurden.

    Weiterlesen …

     
  • Projektwoche zum Schuljahresbeginn

    Das neue Schuljahr begann nicht wie gewöhnlich mit "Unterricht nach Plan". Da die Rahmenbedingungen für den Stundenplan erst am Ende der letzten Ferienwoche feststanden hatte die Schulleitung in weiser Voraussicht dieser Situation die erste Schulwoche als Projektwoche planen lassen.

    Weiterlesen …

     
  • Schweigen ist Silber – Reden ist Gold!

    Upgrade für die Schülerstreitschlichtung in Pulsnitz

    Vom 24. bis 26. September 2025 waren wir – eine engagierte Schülerin und ein engagierter Schüler unserer Schule und ich als Schulsozialarbeiterin – in Papstdorf in der Sächsischen Schweiz zur sachsenweiten Schulung für neue Schülerstreitschlichter unterwegs. Drei Tage lang drehte sich alles darum, wie man fair vermittelt, gut zuhört und gemeinsam Lösungen findet, wenn es mal kracht.

    Weiterlesen …

     
  • Ein Schüler mit "Meisterbrief"

    "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". So heißt es im Sprichwort. Bevor man sich "Meister" im Handwerk nennen darf, sind einige Hürden zu bewältigen. Nach der Lehre und der Gesellenzeit schließt sich ein sowohl zeitlich als auch finanziell nicht zu unterschätzender Lehrgang an, in dem man meist neben der "normalen" Arbeit seinen Meister macht. Je nach Handwerk kommt allein ein oft selbst zu tragender finanzieller Aufwand in der Größenordnung eines neuen Kleinwagens zusammen. In diesem Zusammenhang wird ein Schüler also keinen Meistertitel im Sinne der Handwerks erwerben können.

    Weiterlesen …

     
  • Badfest 2025

    Das Wetter spielte mit. Nicht zu warm, Sonne und Wolken wechselten sich ab. Nahezu ideale Bedingungen für den mittlerweile traditionellen Badtag unserer Oberschule. Nach intensiven Vorbereitungen, vielen "Plan-B-Varianten" und Diskussionen konnte es losgehen.

    Weiterlesen …

     
  • Mädchenpower pur beim Mädchenwochenende!

    Unter dem Motto „Mädchenpower“ erlebten zwölf Mädchen aus der Region vom 13.-15.6.2025 ein unvergessliches Wochenende im Abenteuercamp Deutschbaselitz voller Spaß, Kreativität und Selbstvertrauen. Das besondere Angebot wurde durchgeführt in Kooperation zwischen dem Regionalteam Westlausitz des Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V. und engagierten Sozialarbeiterinnen verschiedener Schulen in Pulsnitz, Bischofswerda und Kamenz.

    Weiterlesen …

     
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Homepage nur technisch notwendige Cookies. Es erfolgt keine Analyse des Besucherverhaltens, kein Tracking oder sonstige Erhebung personenbezogener Daten, soweit dies nicht technisch erforderlich ist. Mit der Bestätigung dieser Mitteilung erklären Sie sich mit damit einverstanden.