Herzlich Willkommen
|
|
|
|
|
Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz |
Kühnstraße 1 01896 Pulsnitz Tel.: +49 35955 72253 E-Mail: info@os-pulsnitz.de |
|
|
|
|
|

Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit.
Dieses Programm werden alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie der Grundschule Pulsnitz am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien erleben.
Wie seit Beginn dieser Tradition wird auch in diesem Jahr die Generalprobe öffentlich sein. Sie findet am
Donnerstag, 18.12.2025 um 18.00 Uhr
im Saal des Schützenhauses Pulsnitz
statt.
Dazu möchte ich Sie als Eltern oder Großeltern sehr herzlich einladen. Gern können und sollen Sie Freunde und Bekannte neugierig machen und mitbringen. Alle Mitwirkenden sowie die Schulgemeinschaft der Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz wünschen sich einen regen Besucherandrang. Der Eintritt ist wie immer frei.
S. Wendt
Schulleiterin
Offene Lehrstellen
|
Angebote zur
|
In loser Reihenfolge sind in dieser Rubrik Berichte über Veranstaltungen rund um die Berufsorientierung zu finden, die im Rahmen des Projektes "Praxisberater an der Schule" organisiert wurden.
Das neue Schuljahr begann nicht wie gewöhnlich mit "Unterricht nach Plan". Da die Rahmenbedingungen für den Stundenplan erst am Ende der letzten Ferienwoche feststanden hatte die Schulleitung in weiser Voraussicht dieser Situation die erste Schulwoche als Projektwoche planen lassen.
Upgrade für die Schülerstreitschlichtung in Pulsnitz
Vom 24. bis 26. September 2025 waren wir – eine engagierte Schülerin und ein engagierter Schüler unserer Schule und ich als Schulsozialarbeiterin – in Papstdorf in der Sächsischen Schweiz zur sachsenweiten Schulung für neue Schülerstreitschlichter unterwegs. Drei Tage lang drehte sich alles darum, wie man fair vermittelt, gut zuhört und gemeinsam Lösungen findet, wenn es mal kracht.
"Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". So heißt es im Sprichwort. Bevor man sich "Meister" im Handwerk nennen darf, sind einige Hürden zu bewältigen. Nach der Lehre und der Gesellenzeit schließt sich ein sowohl zeitlich als auch finanziell nicht zu unterschätzender Lehrgang an, in dem man meist neben der "normalen" Arbeit seinen Meister macht. Je nach Handwerk kommt allein ein oft selbst zu tragender finanzieller Aufwand in der Größenordnung eines neuen Kleinwagens zusammen. In diesem Zusammenhang wird ein Schüler also keinen Meistertitel im Sinne der Handwerks erwerben können.
Das Wetter spielte mit. Nicht zu warm, Sonne und Wolken wechselten sich ab. Nahezu ideale Bedingungen für den mittlerweile traditionellen Badtag unserer Oberschule. Nach intensiven Vorbereitungen, vielen "Plan-B-Varianten" und Diskussionen konnte es losgehen.
Unter dem Motto „Mädchenpower“ erlebten zwölf Mädchen aus der Region vom 13.-15.6.2025 ein unvergessliches Wochenende im Abenteuercamp Deutschbaselitz voller Spaß, Kreativität und Selbstvertrauen. Das besondere Angebot wurde durchgeführt in Kooperation zwischen dem Regionalteam Westlausitz des Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V. und engagierten Sozialarbeiterinnen verschiedener Schulen in Pulsnitz, Bischofswerda und Kamenz.