© 1998 - 2025 Oberschule Pulsnitz

Herbstferien in Sachsen

erster Ferientag:

Montag,
06.10.2025

 

letzter Ferientag:

Freitag,
17.10.2025

© K. Greifzu

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern
erholsame freie Tage!

Hinweis: Das Sekretariat ist während der Ferien nicht besetzt.

Transparenzhinweis

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

 

 

Schulsprechstunde

Sehr geehrte Eltern,

wie in jedem Schulhalbjahr bieten Ihnen die Schulleitung, die Lehrkräfte und die Schulsozialarbeiterin der Oberschule Pulsnitz die Möglichkeit sich in persönlichen Gesprächen über Leistungen und Verhalten ihres Kindes im Schulbereich zu informieren oder direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Die nächste Schulsprechstunde findet am

Mittwoch, 29. Oktober 2025
16.00 bis 18.00 Uhr

statt. Bitte nutzen Sie ausschließlich den Eingang Kühnstraße.

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit der betreffenden Lehrkraft bzw. den betreffenden Lehrkräften. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich das Terminbuchungssystem in Lernsax, das Sie sowohl über den Lernsax-Zugang Ihres Kindes als auch Ihren Elternzugang (sofern vorhanden) erreichen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie HIER.

Rund um die Berufswahl

Offene Lehrstellen
in der Region

Als kleinen Service für Schüler und deren Eltern veröffentlichen wir auf unserer Homepage eine Übersicht zurzeit offener Ausbildungsstellen in Unternehmen unserer Region. Diese Stellen wurden uns laufend von den betreffenden Unternehmen gemeldet.

zur Übersicht...

 

Angebote zur
Berufsorientierung

Spätestens mit Klasse 8 beginnt die intensive Phase der Berufswahl für jeden Schüler. An dieser Stelle veröffentlichen wir eine aktuelle Auswahl interessanter, vorwiegend regionaler Angebote und Veranstaltungen für Eltern und Schüler.

zur Übersicht...

Aus der Schule geplaudert...

  • Ein Schüler mit "Meisterbrief"

    "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". So heißt es im Sprichwort. Bevor man sich "Meister" im Handwerk nennen darf, sind einige Hürden zu bewältigen. Nach der Lehre und der Gesellenzeit schließt sich ein sowohl zeitlich als auch finanziell nicht zu unterschätzender Lehrgang an, in dem man meist neben der "normalen" Arbeit seinen Meister macht. Je nach Handwerk kommt allein ein oft selbst zu tragender finanzieller Aufwand in der Größenordnung eines neuen Kleinwagens zusammen. In diesem Zusammenhang wird ein Schüler also keinen Meistertitel im Sinne der Handwerks erwerben können.

    Weiterlesen …

     
  • Berufe erkunden

    In loser Reihenfolge sind in dieser Rubrik Berichte über Veranstaltungen rund um die Berufsorientierung zu finden, die im Rahmen des Projektes "Praxisberater an der Schule" organisiert wurden.

    Weiterlesen …

     
  • Badfest 2025

    Das Wetter spielte mit. Nicht zu warm, Sonne und Wolken wechselten sich ab. Nahezu ideale Bedingungen für den mittlerweile traditionellen Badtag unserer Oberschule. Nach intensiven Vorbereitungen, vielen "Plan-B-Varianten" und Diskussionen konnte es losgehen.

    Weiterlesen …

     
  • Mädchenpower pur beim Mädchenwochenende!

    Unter dem Motto „Mädchenpower“ erlebten zwölf Mädchen aus der Region vom 13.-15.6.2025 ein unvergessliches Wochenende im Abenteuercamp Deutschbaselitz voller Spaß, Kreativität und Selbstvertrauen. Das besondere Angebot wurde durchgeführt in Kooperation zwischen dem Regionalteam Westlausitz des Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e. V. und engagierten Sozialarbeiterinnen verschiedener Schulen in Pulsnitz, Bischofswerda und Kamenz.

    Weiterlesen …

     
  • Sprachreise nach England – Eine unvergessliche Erfahrung

    Im März 2025 unternahmen die Klassen 8, 9 und 10 der Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz eine aufregende Sprachreise nach England. Die Fahrt bot nicht nur die Möglichkeit, die englische Sprache zu vertiefen, sondern auch, die britische Kultur hautnah zu erleben.

    Weiterlesen …

     
  • 800 Jahre Pulsnitz

    "800 Jahre Pulsnitz - 650 Jahre Stadtrecht" - das ist ein Grund zum Feiern. Die gesamte Festwoche stellte sowohl die Stadt als auch die Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Bereits im Vorfeld der Festwoche  standen Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Mittelpunkt des Geschehens.  So beteiligte sich die Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz an mehreren Tagen aktiv am Festgeschehen.

    Weiterlesen …

     
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Homepage nur technisch notwendige Cookies. Es erfolgt keine Analyse des Besucherverhaltens, kein Tracking oder sonstige Erhebung personenbezogener Daten, soweit dies nicht technisch erforderlich ist. Mit der Bestätigung dieser Mitteilung erklären Sie sich mit damit einverstanden.