© 1998 - 2025 Oberschule Pulsnitz

Fördern, Nachhilfe & Co.

Unsere Schule unterbreitet den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von kostenfreien Angeboten, um ihre Leistungen zu verbessern, Kontrollen in Ruhe nachzuschreiben oder sich gezielt auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. In der folgenden Übersicht stellen wir diese Angebote etwas genauer vor.

 

Lernhilfe

Die Lernhilfe findet in Form einer von einer Lehrkraft betreuten Unterrichtsstunde nach dem regulären Unterricht statt. Die zu lösenden Aufgaben werden vom jeweiligen Fachlehrer übergeben.

Beispiele:

  • Hausaufgaben erledigen
  • versäumten Unterricht nachholen
  • Nachschreiben von Arbeiten
  • Erledigung schulischer Aufgaben am PC, wenn dafür zu Hause keine Möglichkeit besteht

Wann:

zeitlich fest im Stundenplan verankert

Teilnahme:

auf freiwilliger Basis nach Bedarf (keine Anmeldung erforderlich), kann aber auch von der unterrichtenden Lehrkraft angeordnet werden

 

Förderunterricht

Für die Klassenstufen 5 und 6 wird in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch eine Wochenstunde Förderunterricht angeboten, der von Fachlehrerinnen und Fachlehrern unserer Schule durchgeführt wird.

Wann:

zeitlich fest im regulären Stundenplan verankert (abhängig von Fach und Klassenstufe)

Teilnahme:

Die Fachlehrer unterbreiten bei ersichtlichem Förderbedarf den Eltern den Vorschlag zur Teilnahme ihres Kindes am Förderunterricht. Natürlich können die Eltern ihr Kind auch eigenständig zum Förderunterricht anmelden. Nach der Anmeldung des Kindes durch die Eltern ist die Teilnahme am Förderunterricht verpflichtend.

 

Nachhilfeangebote

Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10 organisiert unsere Schulassistentin Frau Bauer ein unterrichtsergänzendes Förderangebot in ausgewählten Fachbereichen, um Wissenslücken zu schließen oder ihrer Vergrößerung vorzubeugen. Die Angebote können auch genutzt werden, um sich auf größere Arbeiten vorzubereiten. Diese Angebote werden durch externe Lehrkräfte (z. B. Studenten oder ehemalige Lehrkräfte) realisiert.

Wann:

Die Angebote werden im frühen Nachmittagsbereich in Absprache mit den Lehrkräften nach einem individuellen Plan durchgeführt.

Teilnahme:

Nach Anmeldung durch die Eltern ist die Teilnahme verpflichtend. (siehe Anmerkung)

 

GTA-Kurse

Auch in diesem Jahr bietet unsere Schule für ausgewählte Fachbereiche im Rahmen des Ganztagsangebotes Kurse an, die speziell der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung dienen.

Wann:

Die Angebote werden in Absprache mit den Lehrkräften im Rahmen des nornalen GTA-Angebotes nach einem individuellen Plan durchgeführt.

Teilnahme:

Nach Anmeldung durch die Eltern ist die Teilnahme verpflichtend. (siehe Anmerkung)

 


Anmerkung:

Nachhilfeangebote an der OS Pulsnitz – Licht und Schatten

Besonders im schulischen Bereich hat der Fachkräftemangel langfristige Folgen. Es ist kein Geheimnis, dass die Zahl der neu eingestellten Lehrkräfte die der aus alters- und sonstigen Gründen ausscheidenden auch in den kommenden Jahren nicht ausgleichen wird. Das ist an unserer Schule nicht anders an den anderen Schulen, nicht nur bei uns in Sachsen.

Was in unserer Macht steht, haben wir getan und werden es weiter tun. Dieses entstandene Ungleichgewicht soll möglichst wenig zu Lasten der Lernenden wirken. Aber auch unsere Ressourcen sind endlich. Deshalb hat die Schulleitung gemeinsam mit der Schulassistentin viele Verbindungen geknüpft und unsere Telefonleitung mehr als zum Glühen gebracht. Wir konnten zukünftige und auch ehemalige Lehrkräfte finden, die teilweise mehrfach pro Woche Nachhilfe im Fachbereich Deutsch, Englisch und Mathematik anboten, Dank Fördermitteln des Freistaates, des Bundes und der EU für die Schülerinnen und Schüler sogar kostenfrei. Erfolge zeigten sich bald.

Leider gab es in letzter Zeit, insbesondere im 2. Halbjahr des vergangenen Schuljahres, eine unschöne Entwicklung. Entstanden z. B. durch kurzfristigen Unterrichtsausfall Freistunden zwischen Unterrichtsende und Beginn des Förderunterrichts, gingen einige für den Förderunterricht angemeldete Schüler mit fadenscheinigen Begründungen nach dem Unterricht nach Hause. Dass mal ein Termin den Besuch des Förderunterrichts verhindert, ist kein Problem. Wenn aber so kurzfristig und mehrfach gleich mehrere Schülerinnen und Schüler plötzlich „unaufschiebbare Termine“ hatten, so waren (und sind) Zweifel an dieser Begründung mehr als angebracht.

Vielleicht bedenken die betreffenden Schülerinnen und Schüler (und auch manche Eltern) einmal die Folgen ihres Ich-bezogenen Verhaltens: Diese vertraglich gebuchten Lehrkräfte bieten ihre Dienstleistung in ihrer Freizeit an und kommen größtenteils nur für diese Nachhilfestunden aus Dresden, Radeberg usw. an unsere Schule. Sie dürfen nur dann vergütet werden, wenn tatsächlich Unterricht erteilt wurde. Von den ohnehin aus eigener Tasche zu bezahlenden Reisekosten ganz zu schweigen.

Solche „Ich kann nicht, weil...“-Aktionen werden unweigerlich dazu führen, dass diese Lehrkräfte ihr Engagement nicht mehr an unserer Schule umsetzen. Es ist nicht nachvollziehbar, wenn auf der einen Seite berechtigt der massive Unterrichtsausfall beklagt wird, andererseits die (kostenfrei!) angebotene Hilfe aus Bequemlichkeit oder einer etwas längerer Wartezeit abgelehnt wird.

(AG 08.09.2024)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Homepage nur technisch notwendige Cookies. Es erfolgt keine Analyse des Besucherverhaltens, kein Tracking oder sonstige Erhebung personenbezogener Daten, soweit dies nicht technisch erforderlich ist. Mit der Bestätigung dieser Mitteilung erklären Sie sich mit damit einverstanden.