Komplettsanierung der MS Pulsnitz 2003/2004
Mitte März 2004
Langsam beginnen die Feinarbeiten. Decken und Fußböden nehmen Gestalt an. Auch die Vielzahl der zeitgleich arbeitenden Gewerke zeugt von planerischem Können.
|
Die historischen Brunnen bleiben in ihrer unsprünglichen Form erhalten.
|
Für einen sicheren Stand ist natürlich ein massives Fundament notwendig.
|
|
Die Höhe der Zimmer wird etwas reduziert. Über der abgehangenen Decke verlaufen später die Kabel.
|
Die Fenster des Lichthofes (Erdgeschoss) werden eingepasst.
|
|
Auch im zukünftigen Kunsterziehungszimmer sind schon einige Fenster erneuert.
|
Technik-Kabinett: Keine Auslegeware, sondern eine Isolationsschicht wird aufgeklebt.
|
|
Gussasphalt kommt mit ca. 270 °C aus dem Transportfahrzeug
|
Mit Holzkübeln wird die schwarze Masse in die Zimmer gebracht und dort per Hand verteilt.
|
|
Ein Knochenjob! Alles muss per Hand erledigt werden.
|
Wenn man diese riesigen Flächen sieht, wird einem die Schwere der Arbeit erstmal klar. Auch hier alles in Handarbeit. |
|
Sogar ortskundige Hilfskräfte kommen zum Einsatz. Hilfsmittel wie im Mittelalter. Es wird schon seinen Grund haben, weshalb sie nach wie vor eingesetzt werden.
|
|










