© 1998 - 2025 Oberschule Pulsnitz

Fête de la Musique

"Womit haben wir das nur verdient?!" Das haben sich die Mitglieder unseres Popchores sicher nicht nur einmal gefragt, als sie ihren Auftritt zur "Fête de la Musique" auf dem Pulsnitzer Markt absolvierten. Kurz vor dem Auftritt noch hochsommerliche Temperaturen, Sonnenschein. Dann der Temperatursturz um mehr als 10 Grad innerhalb weniger Minuten mit all seinen Begleiterscheinungen wie Sturmböen und Regen. Aber davon ließen sich die Schülerinnen und Schüler, wie viele Zuschauer übrigens auch, nicht beeindrucken.

Eine Schulstunde lang zeigten die „Swingenden Teufel“ ihr umfangreiches Können. Mal rockig, mal besinnlich, mal laut und mal leise erklangen ihre Lieder in gewohnt hoher Qualität. Am Ende war sogar Petrus beeindruckt und gab sich geschlagen. Er stellte den Regen ab und die Sonne wieder an. Das muss dieser Truppe erstmal jemand nachmachen…

 

Zur Geschichte der Fête de la Musique

fdlm300Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – ­ das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt. Inzwischen verbindet die Fête de la Musique – das Fest der Musik die Menschen in 120 Ländern mit 1.000 Städten weltweit. Zu hören gibt es am 21. Juni Musik aller Stilrichtungen. Eine Bedingung für die Teilahme an diesem Fest besteht darin, dass alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, die an diesem Tag auftreten, dies ohne Honorar tun.

Die Konzerte finden generell kostenfrei und öffentlich, meistens unter freiem Himmel, auf Straßen, Plätzen oder in öffentlichen Parkanlagen, statt. Die Konzerte bieten außerdem die Gelegenheit, Orte zu erschließen, die traditionell nicht als Veranstaltungsorte für musikalische Darbietungen genutzt werden: Museen, Krankenhäuser, öffentliche Gebäude...

(AG)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Homepage nur technisch notwendige Cookies. Es erfolgt keine Analyse des Besucherverhaltens, kein Tracking oder sonstige Erhebung personenbezogener Daten, soweit dies nicht technisch erforderlich ist. Mit der Bestätigung dieser Mitteilung erklären Sie sich mit damit einverstanden.