Rund um die Berufswahl
Offene Lehrstellen in der Region
Als kleinen Service für Schüler und deren Eltern veröffentlichen wir auf unserer Homepage eine Übersicht zurzeit offener Ausbildungsstellen in Unternehmen unserer Region. Diese Stellen wurden uns laufend von den betreffenden Unternehmen gemeldet.
Aus der Schule geplaudert...
-
Faust - mal anders
Nun zugegeben, als Frau Canter uns fragte, ob wir uns "Faust- der Tragödie erster Teil" als Ein-Mann-Theater ansehen wollten, stimmte der Großteil der Klasse wohl eher dafür, weil deshalb zwei Unterrichtsstunden entfielen. Man konnte sich nicht vorstellen, wie ein einziger Mann es schaffen sollte, all diese endlosen Stunden des Vorlesens und Diskutierens innerhalb von sechzig Minuten vorzutragen und das quasi ganz allein, geschweige denn, dass das interessant werden würde.
-
„Sicher mit Grips“ für alle Achtklässler
Diese Veranstaltungsreihe ist ein Projekt des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme und dem ADAC Sachsen. Das Ziel dieses Projekts ist die langfristige Erhöhung der Verkehrssicherheit unserer Schüler.
-
Chorlager 2022
Nach zweijähriger Unterbrechung konnten sich die „Swingenden Teufel“ der Oberschule Pulsnitz wieder in einem dreitägigen Chorlager auf ihren weihnachtlichen Auftritt vorbereiten. Schon kurz nach der Anreise, die Zimmer waren gerade so bezogen, hatten die Techniker alle notwendigen Dinge aufgebaut und die Proben konnten beginnen. Bekannte und neue Lieder standen auf dem Probenplan. Und wer Frau Kitzing kennt, kennt auch ihren Drang nach Perfektion. Aber das ist allen Teilnehmer schon von den nachmittäglichen Proben in der Schule vertraut. Die bundesweiten Erfolge unseres Popchores in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten fielen nicht vom Himmel. Sie waren und sind Ergebnis eben dieser anstrengenden Probenarbeit.
-
Spendenprojekte abgeschlossen
Als die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine kamen, war schnell klar: die Schüler und Schülerinnen und die Lehrkräfte der Oberschule Pulsnitz wollen helfen. Im Gespräch mit dem Schülerrat wurde überlegt, welche Art von Hilfe wie organisiert werden kann, was realistisch umsetzbar ist und vor allem an welche Stellen konkret die möglichen Spenden gehen sollen.
-
Digitalisierung der Schule (Teil 1)
Nach langer Vorbereitung, vielen Absprachen zwischen dem Schulträger, dem Schulamt und den beteiligten Firmen und natürlich unsäglich viel Bürokratie ging es zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien endlich los. In den Räumen, die durch Projekte und den Abgang der 10. Klassen nicht mehr benötigt wurden, begann das Vorbereiten der neuen Kabelwege für die Erweiterung des Datennetzes der Schule. Die Anzahl der Anschlussmöglichkeiten in jedem Klassenraum verdoppelt sich, dazu kommt in fast jedem Klassenraum ein WLAN-Accesspoint.
-
Unser Popchor bei den Dinos
Die Landesbegegnung „Schulen musizieren“ ist die größte Schulmusikveranstaltung in Sachsen und wird seit 1992 jährlich an wechselnden Orten ausgerichtet. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung nach 2 Jahren Corona-Zwangspause an zwei Orten statt: der eher ernsthaftere, erste Teil in der Autobahnkirche Uhyst, der eher locker gestaltete, zweite Teil an mehreren Orten im Saurierpark Kleinwelka.